Möchtest Du mit jedem Migros Einkauf den TV Roggwil unterstützten? So löse die Bons hier ein!!!
Liebes Ehrenmitglied
Liebe Turnerin, lieber Turner
Seit der letzten Information Ende August hat sich wiederum einiges verändert. Das Coronavirus ist immer noch aktuell und wir müssen uns erneut einschränken. Die Pandemie begleitet uns auch weiterhin ziemlich stark,aber die Vorbereitungsarbeiten für die Fusion laufen planmässig weiter. Im September hatten wir die Daten für die Hauptversammlungen respektive Fusionsversammlung festgelegt. Die aktuelle Situation sowie die Vorschriften rund um die Organisation von grösseren Versammlungen in Zeiten von Coronalassen aber keine physischen Hauptversammlungen zu und die Lage ist für den Januar ebenso unklar.Aus diesem Grunde haben wir gemeinsam entschieden, die Hauptversammlungen auf Ende März zu verschieben. Gemäss allen Statuten der Vereine müssen die Hauptversammlungen im 1. Quartal durchgeführt werden.Nun können wir folgende Termine und die provisorischen Örtlichkeiten bekannt geben.
Die Einladungen folgen separat durch die Vereine:
- Hauptversammlung Männerriege 19.03.2021 Turnhalle Bündtenacker
- Hauptversammlung Damenturnverein 24.03.2021 Turnhalle Hofstätten
- Hauptversammlung Frauenturnverein 25.03.2021 Turnhalle Bündtenacker
- Hauptversammlung STV Roggwil 26.03.2021 Turnhalle Hofstätten
- Hauptversammlung Fusion 27.03.2021 Turnhalle Hofstätten
Aktueller Stand der Arbeiten des Gesamtvereins
Mit den aktuellen Arbeiten befinden wir uns auf der Zielgeraden. Die Statuten wurden durch den Turnverband Bern Oberaargau Emmental geprüft und für korrekt befunden, die verschiedenen Reglemente sowie das Budget 2021 sind erstellt worden. Das Ressort Finanzen konnte besetzt werden. Somit ist nun der Vorstand vollständig.In der Fertigstellung befinden sich noch Funktionsbeschriebe. Die Funktionsbeschriebe werden aktuell durch die künftigen Vorstandsmitglieder in den Teams/Ressorts erarbeitet und abgestimmt.Für Fragen und Anregungen stehen dir die Mitglieder der Projektgruppe gerne zur Verfügung.Wir wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins 2021 und «Blybet Gsund»!
Mit sportlichen Grüssen
Projektgruppe «Fusion Turnvereine Roggwil»
Markus Hochstrasser (Projektleitung), Stefan Loosli und Simon Ulrich (STV), Sabrina Federer, Denise Kaufmann und Manuela Loosli (DTV), Franco Allegrezza (MR), Daniela Grunder (FTV), Priska Kiener (Turnerin)
Die Turnvereine Roggwil wünschen allen wunderbare Festtage und einen guten Rutsch ins 2021.
Ab Samstag, 7. November 2020 turnen die 2.5 bis 4- jährigen Kinder zusammen mit ihren Vätern!
à JUHUII !
Wer |
für Kinder im Alter von 2.5 bis 4 Jahre (oder ev. ou bis zum Chindergarte..) |
Wann | Ab Samstag 07.11.2020 bis 27.03.2021 |
Zeit | 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr |
Wo | Turnhalle Hofstätten |
Leiterin | Marcel Kaufmann und Cornell Federer |
Kontakt | marcel.kaufmann@besonet.ch 079 480 88 77 |
Bist Du interessiert? Dann melde Dich telefonisch oder per Mail bei Marcel Kaufmann.
Den Turnplan zum Downloaden: Vaki-Turnen-Trainingsplan
Ich freuen uns auf EUCH
Turnervorstellung 2019 – Sichern Sie sich jetzt bereits Ihren Platz!
Die Platzreservation ist bereits möglich. ACHTUNG: NICHT alle Sitzplätze können vorgängig reserviert werden. Pro Vorstellung werden 64 Sitzplätze vor Ort an der Abendkasse resp. Nachmittagskasse verkauft. Sind Sie eher spontan? Dann können Sie sich für einen Platz an der Abendkasse entscheiden. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher? Dann reservieren Sie bereits jetzt Ihren Sitzplatz. Sollten also alle Plätze reserviert sein, müssen Sie nicht traurig sein und Sie können einen Sitzplatz vor Ort an der Abendkasse ergattern 🙂
Bitte beachten Sie folgende wichtige Informationen zur Platzreservation:
- Die Bezahlung erfolgt bar vor Ort
- Bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn müssen die Tickets bezahlt & abgeholt werden, ansonsten werden diese weiterverkauft
- Die vorzeitigen Platzreservationen sind bis und mit am Donnerstag, 14.11.2019 möglich
Unter den untenstehenden Links sind die vorgängigen Platzreservationen möglich:
Freitag, 15.11.2019:
Samstag, 16.11.2019:
Sonntag, 17.11.2019:
Wir freuen uns auf IHREN Besuch 🙂
Turnervorstellung 2019 – Der Ticketverkauf an der Abendkasse resp. Nachmittagskasse ist möglich!
Die Platzreservation ist bereits möglich. ACHTUNG: NICHT alle Sitzplätze können vorgängig reserviert werden. Pro Vorstellung werden 64 Sitzplätze vor Ort an der Abendkasse resp. Nachmittagskasse verkauft. Sind Sie eher spontan? Dann können Sie sich für einen Platz an der Abendkasse entscheiden. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher? Dann reservieren Sie bereits jetzt Ihren Sitzplatz. Sollten also alle Plätze reserviert sein, müssen Sie nicht traurig sein und Sie können einen Sitzplatz vor Ort an der Abendkasse ergattern 🙂
Bitte beachten Sie folgende wichtige Informationen zur Platzreservation:
- Die Bezahlung erfolgt bar vor Ort
- Bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn müssen die Tickets bezahlt & abgeholt werden, ansonsten werden diese weiterverkauft
- Die vorzeitigen Platzreservationen sind bis und mit am Donnerstag, 14.11.2019 möglich
Unter den untenstehenden Links sind die vorgängigen Platzreservationen möglich:
Freitag, 15.11.2019:
Samstag, 16.11.2019:
Sonntag, 17.11.2019:
Speise & Getränkekarte
Bereits zwei Stunden vor der Vorstellung verwöhnen wir Sie mit sämtlichen Speisen aus unserem Festwirtschaftsangebot. Sie können sich vor und/ oder nach der Vorstellung bei uns kulinarisch verwöhnen lassen :-). Die Speise & Getränkekarte können Sie hier online bereits begutachten:
Wir freuen uns auf IHREN Besuch 🙂
Turnervorstellung 2019 – Sichern Sie sich jetzt bereits Ihren Platz!
Bitte beachten Sie folgende wichtige Informationen zur Platzreservation:
- Die Bezahlung erfolgt bar vor Ort
- Bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn müssen die Tickets bezahlt & abgeholt werden, ansonsten werden diese weiterverkauft
- Die vorzeitigen Platzreservationen sind bis und mit am Donnerstag, 14.11.2019 möglich
Unter den untenstehenden Links sind die vorgängigen Platzreservationen möglich:
Freitag, 15.11.2019:
Samstag, 16.11.2019:
Sonntag, 17.11.2019:
Wir freuen uns auf IHREN Besuch 🙂
Draussen wird es kühler und die Bäume werden farbig – ja, der Herbst 2019 ist da :-). Somit kann auch die Raclettesaison beginnen! Der DTV & FTV Roggwil führen zusammen die Raclettestube an der Klosterkilbi St. Urban durch. Die Raclettestube feiert in diesem Jahr den 40. Geburtstag. Komm vorbei und geniesse ein wunderbares Raclette in der Alphütte!
Wir freuen uns auf DEINEN Besuch 🙂
DTV-Wanderung 31.8./1.9 2019 zur Lobhornhütte
Frohen Mutes und mit einem Nussgipfel und Kafi frisch gestärkt starteten wir unsere diesjährige DTV-Wanderung auf der Grütschalp. Angesichts der saftigen Matten und des blauen Himmels waren die überfüllten Zugabteile und der Luftseilbahn bald schon vergessen.
Zügigen Schrittes wanderten wir Richtung Sousläger und angesichts der noch nicht so fortgeschrittenen Zeit und unserer guten Kondition beschlossen wir, einen Abstecher nach Sulwald zu machen. Dies bedeutete eine rund 1.5 Std längere Wanderzeit. Bei unserer Ankunft auf der Sulwald schien die Sonne so stark, dass dir uns für unser Mittagessen ein schattiges Plätzchen suchen mussten. Diese wärmenden Sonnenstrahlen hätten wir später ganz gut gebrauchen können! Aber der Reihe nach…
Vom Sulwald aus führte unser Weg durch eine faszinierende Wald- und Felslandschaft zur Alp Chüebodmi, die auch als Kraftort bezeichnet wird und weiter am Sulsbach entlang hoch zur Alp Suls bis zur SAC-Lobhornhütte. Tönt ja alles einfach und friedlich. Doch leider änderte sich das Wetter überraschend schnell und die ersten grossen Regentropfen überraschten uns im steilsten Aufstieg. Das Anziehen des Regenschutzes erübrigte sich, da wir innert Minuten klatschnass waren. Der kleine Sulsbach verbreiterte sich immer mehr und angesichts des nahenden Gewitters wollten wir einfach so schnell als möglich unser Ziel, die Lobhornhütte erreichen. Die letzten 15 Minuten waren dann alles andere als gemütlich: von dröhnendem Donner begleitet mobilisierten wir unsere letzten Kräfte und rannten fast den Weg hinauf. Interessanterweise hatte der viele Regen die ortsansässigen Frösche hervorgelockt! Also musste man jetzt auch noch aufpassen, dass einen nicht so ein Tierchen unter den Wanderschuh geriet. Einige sprangen uns sogar an, als wollten sie Schutz bei uns suchen (oder endlich geküsst werden! Aber was wollten wir mit einem Prinzen auf der Lobhornhütte???)
Endlich bei der SAC-Hütte angekommen entledigten wir uns unserer nassen Kleider, trockneten uns so gut es ging ab und freuten uns aufs zNacht und einen lustigen Spieleabend. Nach dem Gewitter konnten wir dann auch die Sicht auf das Berner Oberländer Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau geniessen.
Nach einer unruhigen Nacht (es war etwas eng im Schlag) und einem feinen zMorge machten wir uns an den Abstieg. Dank den magischen Kräften dieses Kraftortes und sicher auch dank den vielen, vielen Zeitungen, die wir am Abend zuvor in die Wanderschuhe gestopft hatten, konnten wir fast trockenen Fusses losmarschieren. Die vielen Höhenmeter hinunter nach Isenfluh und danach nach Lauterbrunnen liessen doch einige Turnerinnen ihre Beine spüren. Daher kam die Rast unterhalb der Staubbachfälle in Lauterbrunnen vor der Heimreise gerade recht. Von den vielen Touristen dort lernten wir noch lustige Fotos zu machen und schon sassen wir müde, aber zufrieden im Zug nach Hause.
Ein herzlicher Dank an unsere Reiseleiterin Monika Frutig. Das war wieder eine großartige Vereinsreise. Wir freuen uns schon auf die nächste!
Für den DTV
Alex Grütter