Im Rekordtempo hatten wir dieses Jahr die ganze Infrastruktur aufgebaut, der schwarze Himmel verhiess nichts Gutes und wir wollten die Arbeiten noch im Trockenen erledigen. Als die ersten Sprinter/innen eintrafen, waren die Korbballteams schon seit drei Stunden am Spielen und die Festwirtschaft lief auch auf Hochtouren. Leider knackten wir dieses Jahr die magische 100er Teilnehmer-Marke nur ganz knapp nicht. Es blieben auffallend viele „Pfüderis“ Zuhause. Dafür konnten wir die ältesten Läufer/innen erstmals in je drei Serien einteilen. Das Niveau dieser beiden Kategorien stellte sich im Verlauf des Wettkampfes als sehr hochstehend heraus. Die Vorläufe endeten ohne Komplikationen, Stürze oder Verletzungen. Für das Pfüderirennen um 15:00 Uhr wurde im Spielplan extra eine viertelstündige Pause eingeplant, wir durften ein Korbballfeld von 40 Meter Länge für diesen Lauf benutzen. Die Finalläufe anschliessend waren sehr spannend und die Entscheidungen fielen zum Teil knapp aus.
Nach dem Aufstieg im letzten Jahr durfte das Roggwiler Korbballteam heuer zum ersten Mal in der Nationalliga B starten. Uns bot sich sogleich die Gelegenheit, die erste Runde der Nationalliga A und B Meisterschaft in Roggwil durchzuführen. Diese nutzen wir dann auch und genossen somit Heimrecht. Um 10:30 begann unser NLB Abenteuer gegen den Absteiger aus der Nationalliga A, Hochwald-Gempen SO. Das aggressive Pressing des Gegners bereitete uns bei den widrigen und kalten Bedingungen Mühe und wir verloren unser erstes Spiel mit 5:12. Auch im zweiten Spiel gegen den anderen Absteiger aus der NLA, Nunningen aus dem Kanton Solothurn, ging es uns ähnlich. Wir konnten die teils guten Chancen nicht nutzen und verloren 6:10. Im letzten Spiel des Tages gegen das Team aus Eggethof TG waren zwei Schwächephasen des Korbballteam verantwortlich, dass man am Ende knapp mit 8:11 den Kürzeren zog. Zwischen den Spielen mussten immer wieder die Felder nachgezeichnet werden und so kam die Erholung zwischen den Spielen jeweils ein wenig zu kurz. Doch nun haben wir unsere ersten Eindrücke in der neuen Liga gesammelt und hoffen jetzt die ersten Punkte für die Meisterschaft einzufahren.
Quasi mit dem letzten Schlusspfiff im Korbball und Beginn der Rangverkündigung vom Sprint.Cup fing es richtig an zu regnen und später setzte auch noch der Schneefall ein. Der Wettergott – wohl ein Turner – war trotz der düsteren Prognosen auf unserer Seite gewesen. Vielen herzlichen Dank den Mitgliedern der Turnvereine für den super Einsatz!
Der Sprint.Cup findet dieses Jahr bereits zum 16. Mal statt. Es messen sich Jugendliche über die Kurzdistanz.
Wann: | 4. Mai 2019 |
Ort: | Turnhalle Hofstätten, Roggwil |
Nachmeldungen: | bis spätestens 13.30 Uhr |
Bezug der Startnummern für Angemeldete: | bis spätestens 13.45 Uhr |
Vorläufe: | 14.00 Uhr |
Pfüderirennen: | 15.00 Uhr |
Finalläufe: | ab ca. 15.15 Uhr |
Rangverkündigung: | ab ca. 16.00 Uhr |
Kategorien: |
Jahrgänge 2013 – 2014 (Meitli)
Jahrgänge 2013 – 2014 (Giele)
Jahrgänge 2010 – 2012 (Meitli)
Jahrgänge 2010 – 2012 (Giele)
Jahrgänge 2007 – 2009 (Meitli)
Jahrgänge 2007 – 2009 (Giele)
Jahrgänge 2003 – 2006 (Meitli)
Jahrgänge 2003 – 2006 (Giele)
Pfüderis: Jahrgänge 2015 und jünger (Meitli und Giele)
In jeder Kategorie bestreiten alle Läuferinnen und Läufer einen Vorlauf. Die vier Zeitschnellsten pro Kategorie bestreiten ab ca. 15.15 Uhr die Finalläufe. Nagelschuhe sind gestattet.
Distanzen:
– 60 m für Jahrgänge 2010 – 2014
– 80 m für Jahrgänge 2003 – 2009
– 40m im Rasen für Pfüderis
(nur ein Lauf alle zusammen)
Der Wettkampf findet bei jeder Witterung im Freien statt
Startgeld:
CHF 3.00/Kind
Nachmeldungen CHF 5.00/Kind
Anmeldung:
bis 23. Mai 2018 an: Per e-mail an sprint.cup@tvroggwil.ch, oder mit dem Anmeldeformular oder einsenden an: Irene Grogg, Finkenweg 8, 4914 Roggwil irene.grogg@besonet.ch
Kurzfristig hatte das „Beizli“-Team rund um Cornelia Hochstrasser einen Tiefkühler organisiert und diesen mit feinen Glacen gefüllt…. In guter Vorahnung, denn diese fanden grossen Anklang bei Klein & Gross. Kurz gesagt, über das Wetter konnten wir uns dieses Jahr nicht beklagen. Das Aufstellen und Einrichten an alter Stätte ging schnell und problemlos vonstatten, wir konnten die neue Küche der TH Hofstätten testen.
Bei herrlichem Sonnenschein sprinteten die über hundert Kinder um Gold, Silber, Bronze oder die „Schoggimedaille“, welche es für den 4. Rang gab. Die Zuschauer erhielten spannende Duelle zu sehen. Wie immer bildete das Pfüderirennen den Mittelteil unseres Anlasses, nach den Vorläufen und vor den Finalläufen. Beim Pfüderirennen rannten alle Kleinen gleichzeitig und ohne laufende Stoppuhr, dafür erwarteten sie im Ziel aufmerksame DTV-Kampfrichterinnen, welche die vier ersten Kinder klassierten. Wie jedes Jahr stellten die Finalläufe den Höhepunkt unseres Anlasses dar. Die Finalteilnehmer/innen setzten ihre letzten Reserven frei unter lauten Zurufen der Zuschauer. Wer wohl gewonnen hat? Die anschliessende Rangverkündigung konnte das Rätsel lösen.
Vielen herzlichen Dank allen Teilnehmern, Eltern, Fans und natürlich den Vereinsmitgliedern für den super Einsatz!
no images were found
15. Sprint.Cup vom 20. Mai 2017
Dieses Jahr mussten wir den traditionellen Sprint.Cup in der Turnhalle Bündtenacker durchführen, der „alten Turnhalle“ wie wir Roggwiler sie nennen. Dass nicht nur die Turnhalle diesen Namen trägt, sondern auch die Laufbahn mehr als nur sanierungsbedürftig ist, stellte die erste Herausforderung für uns dar… die Läufer/innen konnten wir auf keinen Fall auf der löchrigen Tartanbahn starten lassen, die Gefahr eines Unfalles war uns zu hoch. Der neue Doppelkindergarten trug dazu bei, dass wir die Laufstrecke von 60 Metern nur ganz knapp und ohne grossen An- und Auslauf auf der Rasenfläche aufzeichnen konnten. Die übrige Infrastruktur war wie immer schnell und ohne Probleme aufgestellt. Die Turnerinnen hatten dieses Jahr zusätzlich zum Sprint.Cup auch noch die Halle für die anschliessende Fahnenweihe samt Festwirtschaft herzurichten.
Die 116 gestarteten Kinder sprinteten um schnelle Laufzeiten, die Zuschauer erhielten spannende Duelle zu sehen. Wie immer bildete das Pfüderirennen den Mittelteil unseres Anlasses, nach den Vorläufen und vor den Finalläufen. Beim Pfüderirennen rannten alle Kleinen gleichzeitig und ohne laufende Stoppuhr, dafür erwarteten sie im Ziel aufmerksame DTV-Kampfrichterinnen, welche die vier ersten Kinder klassierten. Wie jedes Jahr stellten die Finalläufe den Höhepunkt unseres Anlasses dar. Die Finalteilnehmer/innen setzten ihre letzten Reserven frei unter lauten Zurufen der Zuschauer. Wer wohl gewonnen hat? Die anschliessende Rangverkündigung konnte das Rätsel lösen. Die kompletten Ranglisten sind auf unserer Homepage www.tvroggwil.ch aufgeschaltet.
Vielen herzlichen Dank allen Helferinnen! Ein grosses DANKE auch den Athleten/innen, welche uns teilweise über Jahre hinweg die Treue halten!
Damenturnverein Roggwil, Irene Grogg
no images were found
Der Sprint.Cup findet dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt.
Es messen sich Jugendliche über die Kurzdistanz.
Wann: | 20. Mai 2017 |
Ort: | Turnhalle Bündtenacker, Roggwil |
Nachmeldungen: | bis spätestens 13.30 Uhr |
Bezug der Startnummern für Angemeldete: | bis spätestens 13.45 Uhr |
Vorläufe: | 14.00 Uhr |
Pfüderirennen: | 15.00 Uhr |
Finalläufe: | ab ca. 15.30 Uhr |
Rangverkündigung: | ab ca. 16.30 Uhr |
Kategorien: |
Jahrgänge 2011 – 2012 (Meitli)
Jahrgänge 2011 – 2012 (Giele)
Jahrgänge 2008 – 2010 (Meitli)
Jahrgänge 2008 – 2010 (Giele)
Jahrgänge 2005 – 2007 (Meitli)
Jahrgänge 2005 – 2007 (Giele)
Jahrgänge 2001 – 2004 (Meitli)
Jahrgänge 2001 – 2004 (Giele)
Pfüderis: Jahrgänge 2013 und jünger (Meitli und Giele)
Modus
In jeder Kategorie bestreiten alle Läuferinnen und Läufer einen Vorlauf. Die vier Zeitschnellsten pro Kategorie bestreiten ab ca. 15.30 Uhr die Finalläufe. Nagelschuhe sind gestattet.
Distanzen:
– 60 m für Jahrgänge 2008 – 2012
– 60 m für Jahrgänge 2001 – 2007
– 30 m im Rasen für Pfüderis (nur ein Lauf alle zusammen)
Schlechtwetter
Der Wettkampf findet bei jeder Witterung im Freien statt
Startgeld
CHF 3.00/Kind
Nachmeldungen CHF 5.00/Kind
Anmeldung bis 18. Mai 2017 an:
Per e-Mail an sprint.cup@tvroggwil.ch, auf der Homepage mit dem Anmeldeformular oder einsenden an:
Irene Grogg, Finkenweg 8, 4914 Roggwil
Informationen:
Karin Lüdi, Tel. 079 258 04 07
Irene Grogg, Tel. 078 893 47 50, irene.grogg@besonet.ch
Im Anschluss an den Sprint.Cup findet in der Turnhalle die Weihe der neuen DTV-Vereinsfahne mit Rahmenprogramm sowie Festwirtschafts- und Barbetrieb statt.
Die Ranglisten vom heutigen Sprint.Cup sind online!
G 2000 – 2003 Rangliste 2016
G 2004 – 2006 Rangliste 2016
G 2007 – 2009 Rangliste 2016
G 2010-2011 Rangliste 2016
M 2000 – 2003 Rangliste 2016
M 2004 – 2006 Rangliste 2016
M 2007-2009 Rangliste 2016
M 2010-2011 Rangliste 2016
Pfüderis Rangliste 2016
Bestenliste 2016
no images were found
Fotos Sprint.Cup und Roggwil bewegt (Samstag) no images were found
Der Sprint.Cup findet dieses Jahr bereits zum 13. Mal statt. Es messen sich Jugendliche über die Kurzdistanz.
Wann: | 09. Mai 2015 |
Ort: | Turnhalle Hofstätten, Roggwil |
Nachmeldungen: | bis spätestens 13.30 Uhr |
Bezug der Startnummern für Angemeldete: | bis spätestens 13.45 Uhr |
Vorläufe: | 14.00 Uhr |
Pfüderirennen: | 15.00 Uhr |
Finalläufe: | ab ca. 15.15 Uhr |
Rangverkündigung: | ab ca. 16.30 Uhr |
Kategorien: |
JG 2009 – 2010 / JG 2003 – 2005
JG 2006 – 2008 / JG 1999 – 2002
Meitli und Giele getrennt
Pfüderis: JG 2011 und jünger Meitli und Giele vereint
Modus
In jeder Kategorie bestreiten alle Läuferinnen und Läufer einen Vorlauf. Die vier Zeitschnellsten pro Kategorie bestreiten ab ca. 15.15 Uhr die Finalläufe. Nagelschuhe sind gestattet.
Distanzen:
– 60 m für Jahrgänge 2006 und jünger
– 80 m für Jahrgänge 1999 – 2005
– 30 m im Rasen für Pfüderis (nur ein Lauf alle zusammen)
Schlechtwetter
Der Wettkampf findet bei jeder Witterung im Freien statt
Startgeld
Aus Anlass des 100. Geburtstags des DTV verzichten wir dieses Jahr darauf
Anmeldung bis 26. April 2015 an:
Per e-Mail an sprint.cup@tvroggwil.ch, auf der Homepage mit dem Anmeldeformular oder einsenden an:
Irene Grogg, Finkenweg 8, 4914 Roggwil
Informationen:
Karin Lüdi, Tel. 079 258 04 07
Irene Grogg, Tel. 078 893 47 50, irene.grogg@besonet.ch
Im Rahmen von „schweiz.bewegt“ organisieren wir zum Sprint.Cup zusätzlich einen Plauschparcours
Wir laden alle ein, aktiv an diesem Parcours durchs Dorf teilzunehmen.
Die Route kann gut auch mit dem Kinderwagen bewältigt werden.
Es geht darum, möglichst viele Bewegungsminuten im Gemeindeduell gegen Roggliswil zu sammeln.
Start und Ziel: Turnhalle Hofstätten
ab 13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Anmeldung nicht nötig
Weitere Infos und Aktivitäten unter www.coopgemeindeduell.ch
Festwirtschaft
Nebst den sportlichen Aktivitäten sorgen wir auch für Ihr leibliches Wohl. Ab 16.00 Uhr gibt es Risotto !
Wir freuen uns auf Sie
Damenturnverein Roggwil
Die Ranglisten vom Sprint.Cup 2014 sowie Fotos sind online.
Herzliche Gratulation allen Meitli u Giele zu ihren guten Leistungen!
Link Fotogalerie
Pfuderis_2014.pdf
Rangliste_2014_Meitli_2008-2009.pdf
Rangliste_2014_Giele_2008-2009.pdf
Rangliste_2014_Meitli_2005-2007.pdf
Rangliste_2014_Giele_2005-2007.pdf
Rangliste_2014_Meitli_2002-2004.pdf
Rangliste_2014_Giele_2002-2004.pdf
Rangliste_2014_Meitli_1998-2001.pdf
Rangliste_2014_Giele_1998-2001.pdf
Bestenliste_2014.pdf
no images were found
Die Kategorien Ranglisten befinden sich im Anhang als PDF Format.
Pinguine_2013_1.pdf
Eisbaren_2013.pdf
Giraffen_2013.pdf
Elefanten_2013.pdf
Delfine_2013.pdf
Wale_2013.pdf
Tiger_2013.pdf
Loewen_2013.pdf